13869 Inschriftfragment

© Brugg - Vindonissa Museum, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Windisch (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Fundumstände
- 1933 im Legionslager
- Antiker Fundort / Provinz
- Vindonissa, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Brugg (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Museum
- Brugg - Vindonissa-Museum
- Verwahrumstände
- Depot Zeughaus Windisch
- Inventarnummer
- V.33.2/0.1
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rest des unteren Rahmens
- Maße
- Breite: erh 045 Höhe: erh 048 Tiefe: 019,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [Ti(berio) Claudio Caesare Aug(usto) Germ(anico)] / [imp(eratore) XII p(ontifice) m(aximo) tr(ibunicia) pot(estate) VII co(n)s(ule) IIII p(atre) p(atriae)] / [Q(uinto) Curtio Ruf]o leg(ato) A[ug(usti) pro pr(aetore)] / [M(arco) Licinio Se]necion[e leg(ato) Aug(usti)] / [legio ⟦XXI Rapax⟧]
- Funktion
- legatus Augusti
Datierung
- Phase
- Claudisch
- Jahr
- 47 n. Chr.
- Begründung
- M. Licinius Senecio Legionskommandant
Referenzen
- Literatur
- Nesselhauf, BRGK 27, 1937, 51-134 Nr. 60; AE 1934, 00018; Tituli Helvetici 2022, 310 Nr. 470
- Online Literatur
- EDCS-11202159
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13869
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-07 12:58:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.