13866 Altarfragment


© Brugg - Vindonissa Museum, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Brugg - Altenburg (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Fundumstände
- 1920, Westmauer des Lagers
- Antiker Fundort / Provinz
- Vindonissa, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Brugg (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Museum
- Brugg - Vindonissa-Museum
- Verwahrumstände
- Depot Zeughaus Windisch
- Inventarnummer
- 10505
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., Seitenkanten verbr.
- Maße
- Breite: erh 029 Höhe: erh 039 Tiefe: 015,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---]las?[---] / [Ve]recundu[s] / [c]ornucla/[ri]us Satrieni / [Iu]venalis tr/[ib]uni militu/m leg(ionis) XI C(laudiae) P(iae) F(idelis)
- Funktion
- cornicularius, tribunus militum
Datierung
- Jahr
- 70 n. Chr. - 100 n. Chr.
- Begründung
- Stationierung der 11. Legion
Referenzen
- Literatur
- Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979-80, 2 Nr. 180; Tituli Helvetici 2022, 304 Nr. 457
- Online Literatur
- EDCS-11201826; HD079286
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13866
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-07 10:17:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.