13848 Fragment einer Bauinschrift

© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum (Foto Andreas Pangerl)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Militärbau
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1878 im Legionslager
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S 1248
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rest des oberen Randes, rote Farbreste
- Maße
- Breite: erh 042 Höhe: erh 047 Tiefe: 010
- Material
- Stein
- Inschrift
- [Imp(erator) Caesar divi] Nerva[e f(ilio)] / [Nerva Traianus Au]g(ustus) Germ[anic(us) / [Dacic(us) pont(ifex max(imus) tr(ibunicia) pot(estate) ---] imp(erator) VI [co(n)s(ul) V p(ater) p(atriae)] / [---
Datierung
- Phase
- Traianisch
- Jahr
- 106 n. Chr. - 111 n. Chr.
- Begründung
- nach Mráv
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11199; Vorbeck, Militärinschr. 336; Mosser 2003 Nr. 225; Gugl, RLÖ 45, 2007, 434; Mráv, Fundort Wien 11, 2008, 47, Abb. 9
- Online Literatur
- EDCS-29100237; HD065313
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13848
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 08:07:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.