13846 Doppelrelief mit Jupiter Dolichenus und Juno



© München - Archäologische Staatssammlung, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort

- Fundort
- Faimingen (Dillingen, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Grünwald (München [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Museum
- Grünwald - Burgmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt, oben abgebr., Relief z.gr. Teil abgeschlagen
- Maße
- Höhe: erh 132
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: auf der Vorderseite auf einem liegenden Stier stehender Jupiter Dolichenus mit Blitzbündel, auf der Rückseite auf einem liegenden Esel frontal stehende Juno mit Schale in der Rechten.
Referenzen
- Literatur
- Die Römer in Bayern 1976, 116; CSIR Deutschland I 1 Nr. 156
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13846
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-08-28 14:55:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.