13845 Altar für Mercur und Fortuna Redux

© München - Archäologische Staatssammlung, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Untersaal / Saal an der Donau (Kelheim, Bayern, Deutschland)
- Fundumstände
- 1509 im spätröm. Kastell, sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Grünwald (München [Kreis], Bayern, Deutschland)
- Museum
- Grünwald - Burgmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- IV 760
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, Teile fehlen
- Maße
- Breite: 046 Höhe: 080 Tiefe: 019
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- In h(onorem) d(omus) d(ivinae) / deo Mercu/rio Fortun(ae) Re(duci) / sacr(um) M(arcus) Vir(ius) / Marcellus de/c{i}(urio) al(ae) I F(laviae) s(ingularium) A(lexandrinae?) sing(ularis) / co(n)s(ularis) p(rae)p(ositus) k(astris) III(ternis) d(e) s(uo) l(ibens) / l(aetus) m(erito) d(ie) L(unae) X K(alendas) Iun(ias) L(una) V
- Funktion
- decurio alae, praepositus castris
Datierung
- Jahr
- 231 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung (23. Mai)
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05938; CIL 03, 11943; Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae 354
- Online Literatur
- EDCS-27700214; HD060112
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13845
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-16 19:22:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.