13798 Cucullatus


Jahrbuch Archäologie Schweiz 91, 2008, 134
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
Fundort

- Fundort
- Eschenz (Frauenfeld [Bezirk], Thurgau, Schweiz)
- Fundumstände
- 1977 in einem Holzkanal an der Ufermauer des röm. vicus
- Antiker Fundort / Provinz
- Tasgetium, Raetia
Verwahrort

- Verwahrort
- Frauenfeld (Frauenfeld [Bezirk], Thurgau, Schweiz)
- Museum
- Frauenfeld - Museum für Archäologie Thurgau
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Höhe: 069
- Material
- Holz
- Ikonographie
- Statuette eines stehenden Mannes im Kapuzenmantel (cucullatus)
Datierung
- Phase
- Augusteisch
- Jahr
- 10 v. Chr. - 5 v. Chr.
- Begründung
- Dendrochronologie
Referenzen
- Literatur
- Bürgi, Archäologie Schweiz 1, 1978, 14; Jauch, Archäologie im Thurgau 5, 1997; Leuzinger, in: Tabula rasa. Holzgegenstände aus den röm. Siedlungen Vitudurum und Tasgetium 2002, 84; Belz u.a., Jahrbuch Archäologie Schweiz 91, 2008, 134; U. Rothe, ÖJh 81, 2012, 169 Fig. 16
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13798
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-09-16 09:37:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.