13791 Reliefblock mit Odysseus und Sirenen und Ödipus und Sphinx
1
2
3
4
5
6
7







1 2 3 4 5 7 © Karlsruhe - Badisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
6 © Karlsruhe - Badisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Remchingen - Wilferdingen (Enzkreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- in der alten Kirche verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Karlsruhe (Karlsruhe [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Karlsruhe - Badisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- C 30
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Kanten abgeschlagen
- Maße
- Breite: 105 Höhe: 060 Tiefe: 072
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythos: auf der Vorderseite drei stehende Sirenen mit Musikinstrumenten. Auf der linken Seite Schiff mit darin stehenden Männern (Odysseus am Mast). Auf der rechten Seite Ödipus und die Sphinx.
Referenzen
- Literatur
- Die Römer in Baden-Württemberg 1986, 500; Kempchen, Charybdis 10, 1995, 202 Nr. 65; Römer am Oberrhein. Führer durch die provinzialrömische Abteilung des Badischen Landesmuseum Karlsruhe 2008, 87
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13791
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-26 08:29:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.