13784 Zwei Grablöwen
1
2
3
4
5





1 2 © Karlsruhe - Badisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
3 © Karlsruhe - Badisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2005
4 5 © Güglingen - Römermuseum (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2017 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Löwe
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Güglingen (Heilbronn [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Karlsruhe (Kopien im Museum Güglingen) (Karlsruhe [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Karlsruhe - Badisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- R 1408 a, b
Objekt
- Erhaltung
- a. stark abgerieben, Schnauze abgebr., b. oben abgebr.
- Maße
- Breite: 069 u. 041 Höhe: 059 u. erh 031 Tiefe: 020 u. 016
- Material
- Sandstein (a. Stubensandstein, b. Schilfsandstein)
- Ikonographie
- Zum Sprung geduckte Löwen (nicht zusammengehörig); a mit Beutetier unter den Vorderpranken.
Referenzen
- Literatur
- E. de Gennaro, Führer durch das Römermuseum Güglingen 2010, 43
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13784
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2017-05-22 17:46:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.