13761 Grabinschrift der Iulia Venusta


© Brugg - Vindonissa Museum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Windisch (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Fundumstände
- vor 1879
- Antiker Fundort / Provinz
- Vindonissa, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Brugg (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Museum
- Brugg - Vindonissa-Museum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- KAA 14
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., stark verrieben
- Maße
- Breite: 058 Höhe: erh 050,5 Tiefe: 011
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Iuliae [Venustae] / Ti(berius) Iul(ius) [S]ecund[us] / [li]bertae / suae de se / bene meritae
- Errichter
- patronus
- Kommentar
- früher 1. Zeile besser erhalten ?
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 05226; Tituli Helvetici 2022, 370 Nr. 537; Die Steininschriften von Vindonissa, Pro Vindonissa XXX 2024, 376 Nr. 68
- Online Literatur
- EDCS-10800631; HD080438
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13761
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2025-08-30 18:33:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.