Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

13757 Grabinschrift des Lucius Vegnatius

Objekt-Typ
Titulus
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Brugg (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
Fundumstände
beim Schlösschen Altenburg, vor 1535 bekannt
Antiker Fundort / Provinz
Vindonissa, Germania Superior

Verwahrort

Verwahrumstände
verschollen
Inventarnummer
X.012.50/0.331

Objekt

Erhaltung
rechts abgebr.
Material
Stein
Inschrift
L(ucio) Vegna[tio ---] / Pol(lia) Maxim[o] / For(o) Cor(neli) mil(es) l[eg(ionis)] / XI [C(laudiae)] p(iae) f(idelis) |(centuria) Gusor[i] / ann(orum) XLVIII stip(endiorum) [---] / h(ic) s(itus) e(st) / G(aius!) Roscius Om[ul]/lus her(es) fac(iendum) c[ur(avit)]
Funktion
miles legionis
Errichter
heres

Datierung

Phase
Flavisch
Jahr
70 n. Chr. - 100 n. Chr.
Begründung
Stationierung der 11. Legion in Vindonissa

Referenzen

Literatur
CIL 13, 05215; Hartmann, Vindonissa 1986, 13 Abb. 3; Tituli Helvetici 2022, 330 Nr. 504; Die Steininschriften von Vindonissa, Pro Vindonissa XXX 2024, 364 Nr. 063
Online Literatur
EDCS-10800620; HD080430
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13757
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Letzte Änderung
2025-08-30 15:29:08 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.