13755 Altar für Silvanus


© Brugg - Vindonissa Museum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Windisch (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Antiker Fundort / Provinz
- Vindonissa, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Brugg (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Museum
- Brugg - Vindonissa-Museum
- Verwahrumstände
- Depot Zeughaus Windisch
- Inventarnummer
- 10504
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 078
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Silvano / L(ucius) Flavius / Burrus miles / leg(ionis) XI C(laudiae) P(iae) F(idelis) |(centuria) Betuvi / Silonis v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- miles legionis
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 70 n. Chr. - 101 n. Chr.
- Begründung
- Stationierung der 11. Legion in Vindonissa
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 11508; Howald - Meyer, Die röm. Schweiz 1940 Nr. 307; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979-80, 2 Nr. 168; Tituli Helvetici 2022, 299 Nr. 447
- Online Literatur
- EDCS-12200159; HD061806
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13755
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-06 19:21:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.