13753 Grabinschrift des Marcus Magius Maccaus

© Brugg - Vindonissa Museum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Gebenstorf (Baden [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Fundumstände
- vor 1550 in der Reformierten Kirche verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Vindonissa, Germania Superior
Verwahrort
- Verwahrort
- Gebenstorf (Baden [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Verwahrumstände
- in der reformierten Kirche
Objekt
- Erhaltung
- oben u. rechts abgebr., Rahmen abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 076 Höhe: erh 052 Tiefe: 013,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / M(arcus) Magius M(arci) Pob(lilia) Mac/caus Verona mil(es) leg(ionis) XI C(laudiae) P(iae) F(idelis) / |(centuria) Marci Modesti ann(orum) XXXIII / ex testamento h(eredes) f(aciendum) c(uraverunt) / L(ucius) Ennius Secundus / Q(uintus) Romanius Verecundus / h(ic) s(itus) e(st)
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- heredes
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 70 n. Chr. - 101 n. Chr.
- Begründung
- Stationierung der 11. Legion in Vindonissa
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 05211; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979-80, 2 Nr. 160; Tituli Helvetici 2022, 327 Nr. 499
- Online Literatur
- EDCS-10800616; HD080426
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13753
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-06 19:15:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.