13748 Altar für die Avertes


© Brugg - Vindonissa Museum, Foto: Kresimir Matijevic
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Windisch (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Fundumstände
- 1882 beim Abbruch des Hauses zum Hallwyler
- Antiker Fundort / Provinz
- Vindonissa, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Brugg (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Museum
- Brugg - Vindonissa-Museum
- Verwahrumstände
- Depot Zeughaus Windisch
- Inventarnummer
- KAA 10
Objekt
- Maße
- Höhe: erh 050
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Aram Avert(entibus) / M(arcus) Master(na) / mil(es) leg(ionis) XI C(laudiae) P(iae) F(idelis) / |(centuria) Crispi libe(n)s / posuit
- Funktion
- miles legionis
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 70 n. Chr. - 100 n. Chr.
- Begründung
- Stationierung der 11. Legion in Vindonissa
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 05197 (4, p 65); Howald - Meyer, Die röm. Schweiz 1940 Nr. 297; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979-80, 2 Nr. 150; Tituli Helvetici 2022, 290 Nr. 428
- Online Literatur
- EDCS-10800602; HD050104
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13748
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-06 17:39:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.