13747 Weihung für Jupiter



© Brugg - Vindonissa Museum, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

- Fundort
- Windisch (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Fundumstände
- 1916 in sekundäre Lage, außerhalb des Legionslagers
- Antiker Fundort / Provinz
- Vindonissa, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Brugg (Brugg [Bezirk], Aargau, Schweiz)
- Museum
- Brugg - Vindonissa-Museum
- Verwahrumstände
- Depot Zeughaus Windisch
- Inventarnummer
- 10480
Objekt
- Maße
- Breite: 059 (oben) Höhe: 024 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein (Mägenwil)
- Ikonographie
- trapezförmiger Block mit tabula ansata (Türsturz)
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / C(aius) Careius Certius / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
- Varianten
- Statt C für Certius ist eher ein T für Tertius zu lesen.
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1922, 0007; AE 1919, 0098; Heuberger, ASA 21, 1919, 23 Abb. 3; Walser, Röm. Inschriften in der Schweiz 1979-80, 2 Nr. 179; Tituli Helvetici 2022, 293 Nr. 433
- Online Literatur
- HD025033; EDCS-11201821
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13747
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-06 17:36:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.