13744 Altarfragment

© Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1885, Gräberfeld, 350 südwestlich des Legionslagers
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S 304
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr., bestoßen
- Maße
- Breite: 022 Höhe: erh 022,5 Tiefe: erh 011,5
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- ---] / [--- D]o/mi[t]anus / b(ene)f(iciarius) lega(ti) / leg(ionis) XIIII G(eminae) / [v(otum)] s(olvit) l(ibens)
- Funktion
- beneficiarius legati legionis
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11190; Vorbeck, Militärinschr. 55; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) 244 Nr. 293; G. Kremer, CSIR Carnuntum Suppl. 1 Nr. 568
- Online Literatur
- EDCS-30000291; HD072006
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13744
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-01-02 17:44:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.