1373 Relieffragment mit Lictor mit Diener








1 8 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2024 Mai
2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
3 © CC-BY-SA 4.0 (Foto: Anja Weisi-Michelitsch)
4 5 6 7 © Ubi Erat Lupa (Bei der Herausnahme aus der ehem. Friedhofsmauer aufgenommen), Foto: Erwin Pochmarski 1995
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Groß Sankt Florian (Deutschlandsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Groß Sankt Florian (Deutschlandsberg [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Groß Sankt Florian - Feuerwehrmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgebr., in der Oberseite nach links Klammerloch
- Maße
- Breite: erh 083,3 Höhe: 089,7 Tiefe: 019,8
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Rechts Diener: kurze Tunica, Stiefel. Links Lictor: bärtig, Locken,Toga und Ärmeltunica, schultert mit der Linken die fasces (Rutenbündel), die Rechte weist auf die sella curulis.
Datierung
- Phase
- Hadrianisch
- Begründung
- nach Schäfer
Referenzen
- Literatur
- Diez, Festschr. A. Betz 1985, 141 Taf. 3, 1; RÖ 19/20 Nr. 302; Schäfer, Imperii Insignia 1989, 354 Nr. 75; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 231 Nr. S 29; Kremer, Grabbauten Kat. II 218; S. Lamm, in: Classica et provincialia. Akten des Symposiums anlässlich des 100. Geburtstages von Erna Diez am 8. und 9. April 2013 am Institut für Archäologie der Universität Graz 2015, 105-118; CSIR Flavia Solva. Die Grabbaureliefs (zweiter Teil) 2024, Nr. 43
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1373
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-06-28 03:42:24 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.