13713 Bauinschrift für ein Dolichenus-Heiligtum
1
2


1 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2011
2 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1912 auf dem Pfaffenberg im sogen. Amphitheater
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Bad Deutsch Altenburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 369
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Bad Deutsch Altenburg - Museum Carnuntinum
Objekt
- Erhaltung
- in Ober- und Nebenseiten Löcher mit Bleiverguss
- Maße
- Breite: 074 Höhe: 045 Tiefe: 036
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Pro sal(ute) Imp(eratoris) C/aes(aris) Tra(iani) Hadr(iani) Aug(usti) / p(ontificis) m(aximi) porta(m) et muru(m) per / pedes lon(gum) C altu(m) p(edes) VII / iuvent(us) colens Iove(m) Doli/chen(um) i<m=N>pe(n)sa sua fec(it)
Datierung
- Phase
- Hadrianisch
- Jahr
- 117 n. Chr. - 138 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ÖJh 16, 1913, Bbl. 84; AE 1936, 00132; CCID 217; Vorbeck, Zivilinschr. 258; Roma sul Danubio, Udine 2002, 265 Kat. Nr. Va.3; Piso, Das Heiligtum des Jupiter Optimus Maximus auf dem Pfaffenberg/Carnuntum. Die Inschriften, RLÖ 41/1, 2003 Nr. 3
- Online Literatur
- EDCS-16000054; HD024465; TM 196016
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13713
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-07 11:25:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.