1369 Grabaltar des Publius Comatius Adiutor
1
2
3
4
5
6
7
8








1 3 4 7 8 © Százhalombatta - Matrica Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2008
2 5 6 © Százhalombatta - Matrica Múzeum, Foto: Ortolf Harl 1998
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Százhalombatta (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- aus dem Südfriedhof, etwa 150 m vom Donauufer
- Antiker Fundort / Provinz
- Matrica, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Százhalombatta (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Százhalombatta - Matrica Múzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 94.11.5
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, Bekrönung u. Sockel fehlen
- Maße
- Breite: 088 Höhe: 146 Tiefe: 072
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- auf den Nebenseiten mythische Figur : in Bogennische auf hohem, mit Girlanden behängtem Podest Attis mit phrygischer Mütze und Pedum. Darüber fliegender Genius.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / P(ublio) Comatio / P(ublii) f(ilio) Cl(audia) Adiuto/ri Viruno / vet(erano) ex dec(urione) / coh(ortis) I Alp(inorum) eq(uitatae) / an(norum) LXX h(ic) s(itus) e(st) / P(ublius) Comatius / Lamyrus li/bertus patr/ono pientis/simo f(aciendum) c(uravit)
- Funktion
- veteranus ex decurione cohortis
- Errichter
- libertus
Datierung
- Jahr
- 120 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- Coh. I Alp. eq., Grabdenkmalgattung
Referenzen
- Literatur
- Százhalombatta története 1993/94, 27 Nr. 2; Kovács, Acta Ant. Hung. 1995, 254 Nr. 7; Lõrincz 2001Nr. 225; RIU 1435; AE 1993, 01300; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1818
- Online Literatur
- EDCS-03700688; HD032008
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1369
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-06 18:02:50 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.