1366 Porträts von zwei Männern
1
2
3
4
5
6
7







1 2 © Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl
3 4 5 6 7 © Graz - Universalmuseum Joanneum, Foto: Ortolf Harl 2005
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische
Fundort

- Fundort
- Wagna / Leibnitz (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- 1949 auf Parz. 164, Friedhofstraße, Haus Schober, in 50 cmTiefe im Hof
- Antiker Fundort / Provinz
- Flavia Solva, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Graz (Steiermark, Österreich)
- Museum
- Graz - Universalmuseum Joanneum
- Verwahrumstände
- Archäologiemuseum Schloss Eggenberg
- Inventarnummer
- 24647, 24648
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente (Köpfe), rundum verbr., Rest vom ob.Rahmen
- Maße
- Höhe: erh 020 u. 026,5 Tiefe: erh 012
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Porträtköpfe von zwei Männern, einer bartlos, der andere mit Schurrbart und langen Koteletten. Teile einer Porträtnische.
Datierung
- Phase
- Constantinisch
- Jahr
- 306 n. Chr. - 320 n. Chr.
- Begründung
- nach Pochmarski frühconstantinisch
Referenzen
- Literatur
- Pochmarski, RÖ 1974, 47 Taf.6,7; Pochmarski, Neue Forschungen aus Flavia Solva 2003, 132 Abb. 9, 10; CSIR Flavia Solva (Porträtmedaillons und Porträtnischen) 2011 Nr. 89
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1366
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-02-25 19:48:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.