13628 Altar für Jupiter und Juvavus




© Wien - Österreichisches Bundesdenkmalamt, Foto: 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Salzburg (Salzburg, Österreich)
- Fundumstände
- 2008 bei Ausgrabungen auf dem Residenzplatz
- Antiker Fundort / Provinz
- Iuvavum, Noricum
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 057 Höhe: 123 Tiefe: 042,5
- Material
- Konglomerat
- Ikonographie
- Aufsatz mit Eckakroteren. Auf der rechten Nebenseite Adler mit Kranz im Schnabel, auf der linken Blitzbündel.
- Inschrift
- I(ovi) o(ptimo) m(aximo) / et Iuvavo / [p]ro salute / Mari Aniceti/ et negotiationi(s) eiius (!)
Datierung
- Jahr
- 130 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Farka in: Der Residenzplatz, FÖ Materialhefte 2009, 25; Höglinger, Archäologie Österreichs 20/1, 2009, 10; Hainzmann, RÖ 33, 2010, 23; W. Wohlmayr, in: Proceedings of the 13. international colloquium on Roman Provincial Art (2013), Cluj 2015, 109; B. Steidl, in: Faber Saliburgi, Festschrift W.K. Kovacsovics 2018, 290; P. de Bernardo Stempel - M. Hainzmann, Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum I (Noricum), 2, 2020, 748; N. Heger, Corpus der Inschriften des römischen Iuvavum 2021 Nr. 6
- Online Literatur
- bda.at/text/136/816/11502/; EDCS-48900553; HD066830; TM 402343; unipub.uni-graz.at
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13628
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-02-10 19:29:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.