13608 Holzfigur

Jahrbuch Archäologie Schweiz 91, 2008, 137 Abb. 9
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
Fundort

- Fundort
- Yverdon-les-Bains (Jura-Nord vaudois [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- 1991
- Antiker Fundort / Provinz
- Eburodunum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Lausanne (Lausanne [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Museum
- Lausanne - Musée Cantonal d Archéologie et d Histoire
- Verwahrumstände
Objekt
- Material
- Holz
- Ikonographie
- Kopf einer Frau mit langem Haar und offenem Halsring, pfahlförmiger Körper, unten Zapfen
Datierung
- Phase
- Vorrömisch
- Jahr
- 68 v. Chr. - 60 v. Chr.
- Begründung
- Dendrochronologie
Referenzen
- Literatur
- Kaenel in: Trésors Celtes et Gaulois, Le Rhin supérieur entre 800 et 50 av. J.-C., 1996, 236; Belz u.a., Jahrbuch Archäologie Schweiz 91, 2008, 137 Abb. 9; F. Müller, Helvetia und die Helvetier 2024, 37 f.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13608
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-09-16 10:29:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.