13605 Grabinschrift des Tiberius Claudius Graphicus

© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- aus der Sammlung Moschettini
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Lapidario
- Inventarnummer
- 1584
Objekt
- Erhaltung
- rechte unt. Ecke abgebr.
- Maße
- Breite: 044,5 Höhe: 060 Tiefe: 012,5
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Ti(berio) Claudio Graphic(o) / Ti(berius) Cl(audius) Primanus / alumnus v(ivus) f(ecit) et / Ti(berio) Claudio Blasto / parenti optimo et / Zmyrnae / Menecratis fil(iae) [et] / Menophil[o] / parentib(us) tatul[ae] / l(ibertis) l(ibertabus)q(ue) posteris[q(ue) eor(um)] / loc(us) mon(umenti) in fr(onte) p(edum) XX [in ag(ro) p(edum) ---] / h(oc) m(onumentum) h(eredem) n(on) [s(equetur)]
- Errichter
- alumnus
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 01162; InscrAqu-01, 01003; Lettich, Itinerari Epigrafici Aquileiesi 2003 Nr. 394; N.G. Brancato, Una componente transversale nella società romana: gli alumni. Inscriptiones latinae ad alumnos pertinentes commentariumque, Rom 2015 Nr. 244
- Online Literatur
- EDR117792; EDCS-01600441
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13605
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-19 18:32:25 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.