1355 Grabrelief des Claudius Restutus
1
2
3
3D-Ansicht



1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl
3 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2023 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Porträtnische mit Inschrift
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Strass in Steiermark (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Strass in Steiermark (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Totenkapelle der Kirche (ehemals zur Kaserne gehörig)
Objekt
- Erhaltung
- stark abgeschliffen, untere Ecken bogenförmig ausgeschnitten, Inschrift im 16.Jh.ergänzt
- Maße
- Breite: 102 Höhe: 076 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- In Giebelnische vier Brustbilder einer Familie. Von links: Mann: bärtig, Ärmeltunica, Sagum, Scheibenfibel. Frau: Mittelscheitel, Tunica, Mantel, Halskette, Armreifen. Mann: bärtig, Ärmeltunica, Sagum mit Fransen, in der Linken Rolle, Fingerring. Mann: bärtig, Ärmeltunica, Sagum mit Fransen, Scheibenfibel, in der Linken Rolle (volumen).
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Cla(u)dius Restutus et Cas(s)ia Qu(a)rta con(iux) vi(vi) f(ecerunt) s(ibi) / (e)t Cas(sius) Ingenu(u)s et Cas(sius) Restutianus / fili(i)s
- Errichter
- parentes (sibi et)
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 230 n. Chr. - 270 n. Chr.
- Begründung
- Sagum und Ärmeltunica
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05357; Schober, Grabst. Nr. 204; Weber, Inschr. Nr. 227; Weber, Mitteil d. Archäol. Gesellschaft Graz Beiheft 1, 1987, 111; Illpron 1423; CSIR Flavia Solva (Porträtmedaillons und Porträtnischen) 2011 Nr. 83
- Online Literatur
- HD038042; EDCS-14500669
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1355
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-03 14:49:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.