13461 Weihung für Luna



© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- 1799 Monastero
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Lapidario
- Inventarnummer
- 1468
Objekt
- Erhaltung
- rechts abgebr. (früher mehr erhalten), in der Oberseite Dübelloch
- Maße
- Breite: erh 080 Höhe: 109 Tiefe: erh 065
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
-
Lunae Marti[ae] / Fruticiae Thy[mel(es)] / rogatu / M(arcus) Statinius Dor[us].
Heute:
Lunae M[artiae] / Fruticiae [Thymeles] / rogatu / M(arcus) Statinius D[orus] - Varianten
-
CIL:
Lunae Marti[ae] / Fruticiae Thy[mel(es)] / rogatu / M(arcus) Statinius Dor[us] - Kommentar
- vgl. Nr. 9640
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 00794; Murley, The Cults of Cisalpine Gaul as Seen in the Inscriptions 1922, 62; InscrAqu-01, 00278; Alföldy, Römische Statuen in Venetia et Histria. Epigraphische Quellen 1984, 91 Nr. 59; Lettich, Itinerari Epigrafici Aquileiesi 2003 Nr. 244
- Online Literatur
- HD033101; EDR093890; EDCS-01600071
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13461
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-01-30 12:21:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.