13454 Altar für Silvanus

© Friuli Venezia Giulia - Soprintendenza per i Beni Archeologici, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Aquileia (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Fundumstände
- in einer Mauer beim Baptisterium verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquileia, Venetia et Histria (Regio X)
Verwahrort

- Verwahrort
- Aquileia (früher Antikensmlg. KHM Wien, nach dem Vertrag von St. Germain 1921 an Italien zurückgegeben) (Udine [Provincia], Friuli - Venezia Giulia, Italia)
- Museum
- Aquileia - Museo Archeologico Nazionale
- Verwahrumstände
- Lapidario
- Inventarnummer
- 245
Objekt
- Maße
- Breite: 032 Höhe: 073 Tiefe: 022
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Silvano / Aug(usto) / in honor(em) / L(uci) Titi Ismari / et in memor(iam) / L(uci) Titi Epagathi / Hermetis fil(ii) et / L(uci) Titi Epagathi sen(ioris) / L(ucius) Titius Onesimus / Ismari lib(ertus) / IIIIIIvir Aquil(eiae) / d(onum) d(edit)
- Funktion
- sevir
Datierung
- Jahr
- 50 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 05, 00829; InscrAqu-01, 00350; Lettich, Itinerari Epigrafici Aquileiesi 2003 Nr. 230
- Online Literatur
- EDR116900; EDCS-01600107
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13454
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-01-30 12:14:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.