< vorheriges
nächstes >
Sammlung Traun
57 von 96
13436 Zwei Pfeiler mit Paniskosherme
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11











1 3 4 5 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
2 6 7 8 9 10 11 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Gabrielle Kremer
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Pfeiler
Fundort

- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- vor 1873 im Schlossgarten (Smlg. Traun)
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (b.: Privatbesitz in Petronell) (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Bad Deutsch Altenburg - Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- 4407
Objekt
- Erhaltung
- a. Kanten tlw. abgeschlagen. b. oben abgebr.
- Maße
- Breite: 0036 Höhe: 087 u. 061 Tiefe: 027
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Auf den Vorderseiten je eine Paniskos-Herme mit Tierfell um die Hüften, in der Rechten Zweig, in der Linken Korb mit Früchten. Auf den Nebenseiten Delphin.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Carnuntum 211, 212; Jobst, Festschrift E. Weber 2005, 551 Abb. 11; Kremer, CSIR Carnuntum Suppl. 1 Nr. 735, 736
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13436
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-09-11 17:36:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.