13392 Altar für Jupiter Culminalis, Juno und Genius loci




© Ubi Erat Lupa, Foto: Paul Victor Bayer 2024 Jänner
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Ptuj (Ptuj, Slovenija)
- Museum
- Ptuj - Pokrajinski muzej Ptuj - Ormoz
- Verwahrumstände
- In der Stützmauer im Hof des Hauses Prešernova ulica 16
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente, Kanten verbr., oberes Gesims abgeschlagen
- Maße
- Breite: 030,6 Höhe: 058 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Gesims und Akrotere.
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) Cul(minalis) / Iun(oni) Reg(inae) et / Gen(io) loci / Philadespotus / Augg(ustorum) nn(ostrorum) ver[n(a)] / cust(os) [t]abul(arii) / pro s(alute) s[ua suo]/rumq(ue) o[mnium] / ex voto [---
- Funktion
- custos tabularii
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04032
- Online Literatur
- EDCS-28800776; HD068800
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13392
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-01-31 01:22:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.