13388 Platte eines Tisches




© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2008
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Denkmal-Typ
- Mobiliar
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1909 Weinberg Hauser
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 50.1909.4
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, in der Mitte Loch für Wasserauslass ?
- Maße
- Breite: 108 Höhe: 009 Tiefe: 080
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Rechteckige Platte eines Monopodium mit halbrunder Einziehung in der Mitte einer Längsseite. Auf der Oberseite profilierter Leistenrahmen. Auf den Kanten rechts und links der halbrunden Ausnehmung vereinfachter Eierstab, darunter Kyma mit Akanthusblattfries. An den anderen drei Seiten Kyma mit Akanthus-Lotus-Ranke.
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
Referenzen
- Literatur
- Intercisa 1954 Nr. 287; Kiss, Pannonische Architekturelemente 1987, 55 Nr. XX 72; Nagy M., Folia Archaeologica 39, 1988, 135; Nagy M., Lapidárium 2007, 84 Nr. 86
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13388
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-25 14:40:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.