13320 Grabaltar des Aurelius Conimencus


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 1995
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Qal`at al Madiq (Hama, Syrien (Syrische Arabische Republik))
- Fundumstände
- 1986/87 im Südteil der Stadtmauer
- Antiker Fundort / Provinz
- Apamea, Syria
Verwahrort

- Verwahrort
- Qal`at al Madiq (Hama, Syrien (Syrische Arabische Republik))
- Museum
- Qal`at al Madiq - Apamea Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, stark bestoßen
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Totenmahl: über der Inschrift gerahmtes Bildfeld, darin auf einer Kline gelagerter Mann.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Aur(elio) Conimenco (?) mil(iti) / leg(ionis) II Part(hicae) Antonini(anae) / p(iae) f(elicis) f(idelis) (a)eter(nae) (centuria) IIII pr[---] / vixit ann(is) XXV milit(avit) / ann(is) V Fl(avius) Marius Vin/dix frater (h)eres et / [Au]r(elius) Maxim[us ---] / b(ene) m(erenti) f(ecerunt)
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- frater, heres
Datierung
- Phase
- Severisch
- Begründung
- Legionsbeiname
Referenzen
- Online Literatur
- EDCS-66600402
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13320
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-28 17:11:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.