1327 Grabinschrift des Aulus Vederna Maximus



© Celje - Pokrajnski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2013 Oktober
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Celje (Celje [Mestna Obcina], Slovenija)
- Fundumstände
- 1942 bei Kanalbau in der Grazer Straße
- Antiker Fundort / Provinz
- Celeia, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Celje (Celje [Mestna Obcina], Slovenija)
- Museum
- Celje - Pokrajinski Muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- L 23
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Celje - Pokrajinski Muzej
Objekt
- Maße
- Breite: 075 Höhe: 083 Tiefe: 013
- Material
- Marmor
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Aulo Vedern(a)e / Maximo hari/spici an(norum) LXXV et / Masculiniae Res(p)ec/tae coniug(i) an(norum) XL / Aul(us) Vederna Ma/ximinus parentib(us) et / Vedernae Maximinae / sorori an(norum) XXII / et Tucciae Secundinae con(iugi) a(nnorum) XXX // pientissimae // et Maximo fil(io) an(norum) XXX
- Funktion
- haruspex
- Errichter
- filius, frater, coniux (masc.), pater
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- Formel "Dis Manibus", Schriftbild
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 05280; ILJug-01, 00393; Illpron 1779; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 140 Nr. C 33; Kremer, Grabbauten Kat. I 150; J. Visocnik, The Roman Inscriptions from Celeia and its Ager 2017, 99 Nr. 72
- Online Literatur
- HD021873; EDCS-14400596; TM 214800
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1327
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-03-16 14:51:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.