13240 Grabmal der Kinder Dorcas, Attia Vitalis und Sclyma




© München - Archäologische Staatssammlung, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Büste
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- München (Bayern, Deutschland)
- Museum
- München - Glyptothek
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 10027
Objekt
- Maße
- Breite: 046 Höhe: 021 Tiefe: 012
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Auf einem balkenförmigen Sockel mit der Grabinschrift drei unbekleidete Kinderbüsten. Schriftfeld profiliert gerahmt, durch Stäbe in drei Felder geteilt.
- Inschrift
- Dorcas / M(arci) Vipsani Diogenis / delicium // Attia Vitalis soror Dorcadis / vixit annis II mensibus III / diebus XXVI // Scylma / Attiaes(!) Theonoes / delicium
Datierung
- Phase
- Neronisch
- Jahr
- 50 n. Chr. - 70 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 06, 12782 (p 3511); CIL 03, *00275,10; H, Solin, Stadtröm. Sklavennamen 1996, 391, 504; R. Wünsche, Die Sammlung Thun, Passau 2004, Kat. Nr. 87; L. Scalco, Ritratti funerari di famiglia tra Roma e le Alpi 2022, 222, 283 nr. 135; F.S. Knauß – C. Gliwitzky (Hrsg.), Charakterköpfe. Griechen und Römer im Porträt. Ausstellungskatalog Glyptothek München 2017, 200. 364 Kat. 55
- Online Literatur
- EDR144569; EDCS-15100481; TM 577057
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13240
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2025-02-03 17:30:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.