13234 Altar für die Wassergötter

© Piso Ioan, Cluj, National History Museum of Transylvania, Foto: Ioan Piso
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Baile Herculane (Caras - Severin, Romania)
- Museum
- Baile Herculane - Muzeul de Istorie
- Verwahrumstände
Objekt
- Maße
- Breite: 049 Höhe: 092 Tiefe: 044
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Giebel mit Blattdekor, Seitenakrotere
- Inschrift
- Dis et Numinib(us) / Aquarum / Ulp(ius) Secundinus / Marius Valens / Pomponius Haemus / Iul(ius) Carus Val(erius) Valens / legati Romam ad / consulatum Seve/riani c(larissimi) v(iri) missi incolu/mes reversi ex voto / E A
- Funktion
- legatus
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 153 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
-
CIL 03, 01562; IDR-03-01, 00056; Piso, Fasti provinciae Daciae 1, 1993)
61 Nr. 14, 9; Kolb, Festschrift E. Weber 2005, 296 - Online Literatur
- HD044086; EDCS-26600757
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13234
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 17:24:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.