13228 Ehreninschrift für Kaiser Philippus Arabs

© Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane, Foto: Ortolf Harl 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
- Denkmal-Typ
- Statuenbasis
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- seit 1912 bekannt
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Deva (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Deva - Muzeul Civilizatiei Dacice si Romane
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- Inschrift eradiert, in der Mitte des Schriftfeldes viereckige Öffnung herausgeschnitten
- Maße
- Breite: 070 Höhe: 117 Tiefe: 017
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Imp(eratori) Caes(ari) M(arco) Iulio / Philippo Pio Felici / Aug(usto) pont(ifici) max(imo) / trib(unicia) pot(estate) V co(n)s(uli) III / p(atri) p(atriae) [proco(n)s(uli) c]on/cil[ium trium pr]o/vi[nciar(um) Dac]iar(um) / de[voti n]umi/ni [maiestat]iq(ue) / [eius]
- Buchstabenhöhe
- 4 cm
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 248 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-02, 00081; AE 1914, 00113; Piso, In Memoriam Constantini Daicoviciu 1974, 301
- Online Literatur
- EDCS-11200093; HD021020
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13228
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-03-20 18:39:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.