13227 Weihung für die Götter und die Eintracht der Kaiser

© Piso Ioan, Cluj, National History Museum of Transylvania
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altar / Basis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1969
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Museum
- Sarmizegetusa Muzeul
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- rechts, unten u. hinten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 031 Höhe: erh 065 Tiefe: erh 023
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Dis Fav[ent(ibus) et Con]/cordia [Imperator(um)] / evenit q[uod a primo ad]/ventu su[o P(ublius) Furius Saturni]/nus leg(atus) A[ugustor(um) donec pro]/vincia [Dacia superiore decede]/ret ita s[ingulos universos]/que ben[ignitate sua tracta]/rit on[eribus etiam releva]ver[it ut---]
- Funktion
- legatus Augustorum
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 161 n. Chr. - 162 n. Chr.
- Begründung
- Statthalterschaft des P. Furius Saturninus
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-02, 00094; AE 1972, 00463; Piso, Acta Musei Napocensis 9, 1972, 463; Piso, Fasti provinciae Daciae 1, 1993, 73 Nr. 17, 8
- Online Literatur
- HD009700; EDCS-11200099
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13227
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-10 16:36:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.