13215 Fragmente einer Grabstele für mehrere Personen

© Muzeul Judetean de Istorie si Arta Zalau (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Zalau (Salaj, Romania)
- Museum
- Zalau - Muzeul Judetean de Istorie si Arta
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente, das obere heute verschollen
- Maße
- Breite: erh 032 Höhe: erh 040 Tiefe: 020
- Material
- Stein
- Inschrift
- [D(is)] M(anibus) / [---]us vet(eranus) ex [--- vix(it) a]n(nos) LXXXV mil(itavit) / [--- P]asser sig(nifer) / [--- vix(it)] an(nos) XXXIII Ael(ia) / [--- vix(it) a]n(nos) XVII Aur(elius) / [---] mil(es) n(umeri) P(almyrenorum) P(orolissensium) vix(it) / [--- Au]r(elia?) Sabina et Au[rel(ius) ---]us actarius / [---
- Funktion
- veteranus, signifer, miles numeri, actarius
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 270 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1971, 00389; Russu, Acta Musei Napocensis 5, 1968, 454 Nr. 3; Gudea - Lucacel, Inscriptii si monumente sculpturale in Muzeul de Istorie si Arta, Zalau 1975, 18 Nr. 20; Reuter, Studien zu den numeri des röm. Heeres, BRGK 80, 1999, 530 Nr. 151
- Online Literatur
- HD011701; EDCS-09700723
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13215
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-29 17:54:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.