13212 Ehreninschrift für Iulia Domna

© Muzeul Judetean de Istorie si Arta Zalau (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
- Denkmal-Typ
- Statuenbasis
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Zalau (Salaj, Romania)
- Museum
- Zalau - Muzeul Judetean de Istorie si Arta
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rest des linken Randes
- Maße
- Breite: erh 045 Höhe: erh 115 Tiefe: 016
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [Iuliae Dom]/[nae Augus]/tae [matri] / sanc[tissi]/mi A[ntoni]/ni Au[g(usti) et cas]/tror[um sena]/tusque a[c patriae] / coh(ors) V [Ling(onum)] / Ant[oni]/nia[na]
- Varianten
-
Piso, Zeile 9:
coh(ors) [V Ling(onum)] oder coh(ors) [III Camp(estris)]
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 213 n. Chr. - 217 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1958, 00232; Isac, EphNapocensis 3, 1993, 192; Gudea - Lucacel, Inscriptii si monumente sculpturale in Muzeul de Istorie si Arta, Zalau 1975, 10 Nr. 6; Piso, Festschrift E. Weber 2005, 330
- Online Literatur
- HD020017; EDCS-13500278
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13212
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 14:40:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.