Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA
Suchergebnis 12975 von 35193

13196 Grabinschrift des Marcus Ulpius Triclilis (?) und des Aelius Catullinus

Objekt-Typ
Stele
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Budapest III (Magyarország - Ungarn)
Fundumstände
Obuda, Tél ut. 40
Antiker Fundort / Provinz
Aquincum, Pannonia Inferior

Verwahrort

Verwahrumstände
verschollen (früher MNM Budapest)

Objekt

Erhaltung
Oberteil abgebr.
Material
Stein
Inschrift
M(arco) Ul[p(io)] M(arci) fil[i]o? Tri/clili (?) ann(orum) LXX et / Ael(ius) Catullinus / ann(orum) XVIII h(ic) s(itus) Ael(ia) / Catta coniu(gi) pien(tissimo) / et ++[---]
Errichter
coniux, mater

Referenzen

Literatur
CIL 03, 03586; Fehér, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 720/1
Online Literatur
EDCS-28600046; HD068692
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13196
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Epigraphik

Margit Nemeth

h7412nem@ella.hu

Aquincumi Múzeum, Budapest

Letzte Änderung
2020-03-18 19:33:53 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.