13178 Fragmente einer Grabstele

© Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum (Abb. aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Budaörs (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- bei den Ausgrabungen 2002/03
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budaörs (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Szentendre - Ferenczi Károly Múzeum
- Verwahrumstände
- im Lapidarium in Budaörs
- Inventarnummer
- 2002.4.4.1
Objekt
- Erhaltung
- 2 nicht anpassende Fragmente, eines rundum, das zweite oben, links u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 022 Höhe: erh 057 Tiefe: 013
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mit Ritzlinien gerahmtes Schriftfeld, darüber leere Fläche mit Rest eines leicht eingetieften runden Feldes (Rahmen für Porträtmedaillon ?).
- Inschrift
- [Veri]uga [Su]adu/[tioni]s(?) f[il(ia) a]nn(orum) XXXI / [h(ic) s(ita)] e(st) / [---
Referenzen
- Literatur
- AE 2005, 01267; K. Ottományi, BalácaiKözl 9, 2005, 367; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1737
- Online Literatur
- EDCS-38000316; HD054756
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13178
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-09-06 13:08:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.