13167 Altar für Minitra

Foto aus EDCS
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest XII (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Gyár u.
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort
- Verwahrumstände
- verschollen (1906 in Buda, Mozdony u. 17, eingemauert)
Objekt
- Maße
- Breite: 031 Höhe: 066
- Material
- Stein
- Inschrift
- Minitrae / Aur(elius) Florian/us vet(eranus) ex b(ene)f(iciario) co(n)s(ularis) / pro salute{m} / mea{m} et om/nium meorum / numini eius / didicavi Sabino // II et Venusto co(n)s(ulibus)
- Funktion
- veteranus ex beneficiariio consularis
- Kommentar
- vgl. 6654
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 240 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 03474; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) 307 Nr. 378; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 226
- Online Literatur
- EDCS-28600364; HD067998
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13167
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-24 18:35:08 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.