1316 Relieffragment mit Jagdszene
1
2
3



1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2009
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2001
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- im abgebrochenen Alten Turm in der Schlossanlage verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Flavia Solva, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Seggauberg - Schloss Seggau
- Verwahrumstände
- Arkadengang
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Seggauberg - Schloss Seggau
Objekt
- Erhaltung
- Oberseite glatt (fein gespitzt), Unterseite glatt, rechts und links abgebrochen, verwittert
- Maße
- Breite: erh 067 Höhe: 083 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Jagdszene: Diener führt Hund an der Leine, links Baum und Rest eines Netzes.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Diez, Flavia Solva Nr. 86; Hainzmann - Pochmarski Nr. 72; CSIR Flavia Solva. Die Grabbaureliefs (zweiter Teil) 2024, Nr. 47A
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1316
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-06-07 14:40:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.