13000 Fragment einer Grabstele



© Dunaújváros - Intercisa Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2016 Sept
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- aus Grab 1140
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Dunaújváros - Intercisa Múzeum
- Verwahrumstände
- im Lapidarium beim Kastell
- Inventarnummer
- 2022.10.1
Objekt
- Erhaltung
- oben u. rechts abgebr., stark verwittert
- Maße
- Breite: erh 040 Höhe: erh 118 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Cris[pi]/na an(norum) / C Eni/genu[s] / t(itulum) p(osuit)
- Buchstabenhöhe
- 6,5 cm
Referenzen
- Literatur
- AE 1971, 00344; RIU 5 Nr. 1218; Vágó, Alba Regia 11, 1970, 125 Nr. 454; Visy, Intercisa Feliratai 2016, 180; Z. Visy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses V, 2021 Nr. 2164
- Online Literatur
- HD011581; EDCS-09900647; TM 194149
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/13000
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-09-16 15:06:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.