12956 Fragment einer Kaiserinschrift

© Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby - EDCS (aus RIU 0705)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Architrav
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
- Denkmal-Typ
- Architektur
Fundort

- Fundort
- Almásfüzitö (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- westlich des Kastells
- Antiker Fundort / Provinz
- Odiavum (Azaum), Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Almásfüzitö (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Verwahrumstände
- in einer Arkade der Wohnsiedlung
Objekt
- Erhaltung
- oben beschnitten, rechts abgebr., links abgeschlagenes Pilasterkapitell ? Erhalten ist die vollständige (?) letzte Zeile.
- Maße
- Breite: erh 120 Höhe: erh 027 Tiefe: 052
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Inschrift auf Gesims zwischen Pilastern, unten glatte Leiste und Profilierung
- Inschrift
- ---] / Anto(nino ?)
- Buchstabenhöhe
- 10 cm
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- RIU 0705
- Online Literatur
- HD038151; EDCS-09900286
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12956
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-18 08:52:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.