12954 Venetische Inschriften

© Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum (Montage aller Inschriften von den Würmlacher Wiesen im LM für Kärnten), Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Felsinschrift / Felszeichnung / Felsrelief
- Inschrift-Typ
- Graffito
- Zugehörige Teile
Fundort

- Fundort
- Würmlach / Kötschach-Mauthen (Hermagor, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1857 auf einem Felsen oberhalb des Ortes auf den Würmlacher Wiesen (Missoria-Alpe) in 1100 m Höhe (heute im Wald rechts einer Forststraße, die vom unteren Ende der Missoria-Alm westwärts führt)
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Schausammlung
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Würmlacher Wiesen - Missoria-Alm
Objekt
- Erhaltung
- 1884 aus dem Felsen herausgeschnitten, in Gips verlegt
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- venetische Personennamen
Datierung
- Phase
- Vorrömisch
Referenzen
- Literatur
- Conway, Pre-Italic dialects of Italy I 179 - 182; Pellegrini - Prosdocimi, La lingua Venetica 1967, 621 - 628 (Gt 20, 22)
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12954
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-06-05 18:36:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.