12907 Meilenstein des Kaisers Septimius Severus

© Sopron - Liszt Ferenc Múzeum (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1906 in den Weingärten am Bécsidomb, beim Amphitheater
- Antiker Fundort / Provinz
- Scarbantia, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Sopron - Soproni Múzeum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 128
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Imp(erator) Caes(ar) L(ucius) Sept(imius) / Severus Pius / Pertina[x] Aug(ustus) / Arab(icus) [Adiab(enicus)] Parth(icus) / maximus pon[t(ifex) m(a)x(imus)] trib(unicia) / potest(ate) [IX] imp(erator) XI / co(n)s(ul) II proco(n)s(ul) / p(ater) p(atriae) et Imp(erator) [Cae]s(ar) M(arcus) / Aurel(ius) [Ant]oni/nus Pius Aug(ustus) Fe/lix [trib(unicia) pote]st(ate) IV / [--- et P(ublius?) Se]p/[timius Geta ---
- Buchstabenhöhe
- 7 - 6,5 cm
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 197 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 4654; RIU 1 Nr. 206
- Online Literatur
- HD040474; EDCS-26600114; TM 197043
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12907
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-24 17:03:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.