12904 Altar, geweiht von Candidus

© Sopron - Liszt Ferenc Múzeum (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1895 im Keller des Hauses Bauer, Magyar u.
- Antiker Fundort / Provinz
- Scarbantia, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Sopron (Györ-Moson-Sopron, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Sopron - Soproni Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 028 Höhe: erh 026 Tiefe: 013
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- ---](?) / [Silv?]a/[n?]o sa(crum) / Candid/us fecit
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14355 / 09; RIU 1 Nr. 172
- Online Literatur
- HD040451; EDCS-30100735; TM 197020
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12904
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-24 17:03:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.