12897 Fragment eines Meilensteins des Kaisers Caracalla

© Salzburg - SalzburgMuseum (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Golling (Hallein, Salzburg, Österreich)
- Fundumstände
- 1803 im Haus Nr. 60 verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Salzburg (Salzburg, Österreich)
- Museum
- Salzburg Museum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- 2768
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Salzburg Museum - Domgrabungsmuseum
Objekt
- Maße
- Höhe: erh 018
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [Im]p(erator) Caes(ar) divi / [Septi]mi Severi [Pii] / [Pert(inacis) f(ilius)] M(arcus) A[ur(elius)] / [Antoninus ---] / [---
- Buchstabenhöhe
- 4,5 cm
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 211 n. Chr. - 217 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11840; CIL 17, 04, 00222; Illpron 1131; Mitteil. d. Gesell. f Salzburger Landeskunde 1980/81,17
- Online Literatur
- HD039787; EDCS-14600265
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12897
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-13 11:57:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.