12881 Fragment einer Kaiserinschrift
- Objekt-Typ
 - Inschrift
 
- Inschrift-Typ
 - Ehreninschrift
 
Fundort
				- Fundort
 - Szombathely (Vas, Magyarország - Ungarn)
 - Fundumstände
 - im 18. Jh. im Bischofspalast
 - Antiker Fundort / Provinz
 - Savaria, Pannonia Superior
 
Verwahrort
- Verwahrumstände
 - verschollen
 
Objekt
- Erhaltung
 - links abgebr.
 - Material
 - Marmor
 - Inschrift
 - [Imp(eratori) Ca]esari / [divi N]ervae / [f(ilius) N]ervae / [Traian]o August(o) / [German]ic(o) Dacic(o) / [pontif(ici)] maxim(o) / [tribunicia]e potestatis / [--- c]o(n)s(uli) V patri p(atriae) / [pont(ifici) a]ugur(i) sacer/dotal(es) ex colonia / [S]avaria
 - Funktion
 - augur sacerdotalis
 
Datierung
- Phase
 - Traianisch
 - Jahr
 - 103 n. Chr. - 111 n. Chr.
 - Begründung
 - Kaisertitulatur
 
Referenzen
- Literatur
 - CIL 03, 04178; CIL 03, 10919; Steindenkmäler von Savaria 77; RIU 0045; Tóth E., Lapidarium Savariense 2011 Nr. 4
 - Online Literatur
 - HD039974; EDCS-26600351; TM 196951
 - Zitat
 - 
				F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12881
 - QR Code
 - QR Code für dieses Denkmal anzeigen
 
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
 - 
					
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
 - Letzte Änderung
 - 2021-01-08 17:00:56 UTC
 
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.
