12864 Inschriftfragment

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
- Inschrift-Typ
- (?)
Fundort

- Fundort
- Csákvár (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- im spätröm. Gräberfeld
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 045 Höhe: erh 028 Tiefe: 012
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Ad Flor[---
- Buchstabenhöhe
- 12,8 - 11,2 cm
- Kommentar
- moderne Fälschung
Datierung
- Begründung
- nicht antik
Referenzen
- Literatur
- G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020, 367 Nr. 1*
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12864
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-09-09 17:44:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.