1285 Eckblock mit Weinstock und Tieren
1
2
3
4
5
6
7
8








1 4 6 7 8 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2009
2 3 5 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2019 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Fundumstände
- im abgebrochenen Alten Turm in der Schlossanlage verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Flavia Solva, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Seggauberg (Leibnitz [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Museum
- Seggauberg - Schloss Seggau
- Verwahrumstände
- Hofwand des Schlosses
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Seggauberg - Schloss Seggau
Objekt
- Erhaltung
- teilweise abgebrochen, profilgerahmtes Feld mit Relief an der eingemauerten linken Nebenseite, rechts glatte Nebenseite
- Maße
- Breite: 063,9 Höhe: 119,7 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor (Pohorje (Bachern-Gebirge))
- Ikonographie
- Eckblock: Vorderseite (?): Schmales Feld mit oben geschwungenem, profiliertem Rahmen. Volutenkrater mit Weinstock und Tieren: rechts vom Krater Hahn mit Eidechse, auf den Henkeln Schlangen, im Weinstock Hase (?) und Vögel. Nebenseite: Relief an der eingemauerten linken Nebenseite.
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 190 n. Chr. - 220 n. Chr.
- Begründung
- Norisch-pannonisches Volutenornament, Reliefstil (siehe: Hainzmann-Pochmarski op.cit.)
Referenzen
- Literatur
- Diez, Flavia Solva Nr. 30; Hainzmann - Pochmarski Nr. 24; Djurić u. a., FÖ 43, 2004, 397 f. Nr. ST77; Steinklauber, Festschrift E. Walde 2005, 479 Abb. 3; Karl u. a. CRPA 17 Tab. 1; CSIR Flavia Solva. Die Grabbaureliefs (zweiter Teil) 2024, Nr. 24
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1285
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-28 12:26:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.