12831 Meilenstein des Kaisers Maximinus Thrax


© Ubi Erat Lupa (unterer Stein), Foto: Ortolf Harl 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Komárom - Monostor (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1871 (?) auf dem Exerzierplatz der Festung Monostor westl. von Komárom
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Komárom - Monostor (Komárom-Esztergom, Magyarország - Ungarn)
- Verwahrumstände
- an der Westeinfahrt von Komárom aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- zusammengesetzt mit einem zweiten Meilenstein
- Maße
- Breite: 050 (Dm) Höhe: erh 160
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Imp(erator) Caes(ar) C(aius) Iuli(us) V[erus] / Max[imi]nus P(ius) F(elix) [Aug(ustus) pontifex] / [maximus t]ri(bunicia) potest(ate) [III co(n)s(ul) proco(n)s(ul) p(ater) p(atriae)] / [et C(aius)] Iuli(us) Veru[s Maximus] / nobilissimo(!) Cae[s(ar) pontes] / et stratas [ve]tusta[te] / conlapsa[s] / restituerun[t] / a B[r(igetione)] / m(ilia) p(assuum) V
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 236 n. Chr. - 237 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 11341; Borhy, Acta Archaeologica Brigetionensia I 5, 2006 Kat. 255
- Online Literatur
- EDCS-30100525; HD074399
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/12831
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-14 13:22:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.